Ich könnte Ihnen jetzt sagen, dass Politik wie Backen ist. - Dass es eben gute Rezepte braucht, um ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen. Aber eigentlich ist es viel simpler: Es tobte eine Pandemie, ich saß zu Hause und entdeckte das Backen wieder für mich. Eigentlich habe ich immer gerne gebacken, aber während Corona hatte das Backen schon fast eine meditative Wirkung auf mich. Es wurde quasi mein Yoga. Anders als oftmals in der Politik sieht man recht schnell, ob das, worin man Arbeit und Zeit investiert hat, etwas Gutes geworden ist. Und ich bin halt überzeugte und praktizierende Rheinhessin, also lag es nahe, Backen und Wein zu kombinieren und ein Stückchen meiner Heimat auf den Teller zu bringen.
So entstand "Ehrlich rhoihessisch. Ninas Back- und Weincocktail-Buch", eine kleine Broschüre mit ein paar süßen und herzhaften Rezepten, das schnell eine große Verteilung fand.
Während dieser Zeit erfuhr ich auch, dass Backen die Menschen zusammenbringt. - Und dass die gerne ihre Rezepte teilen. Und so kam es zu "Gemeinsam backen wir das. Nina Klinkel und das Backteam Rheinhessen", ein Büchlein, das in die Küchen Rheinhessens einlädt. Und dazu, die Ergebnisse gemeinsam zu genießen. In vier Kapiteln zeigen die unterschiedlichsten Menschen ihre Highlights aus dem Backofen. So wartet ein historischer Teil auf Sie, mit Rezepten aus dem Jahr 1920, die sich im "Praktischen Kochbuch für den bürgerlichen Haushalt. Speziell bearbeitet für die Schülerinnen der Kreishaushaltungsschule Alzey" von Auguste Schneider fanden. Iris und ich testeten ein paar Rezepte aus und passten sie an die heutige Zeit an. Vor allem die Damen des "Café Mittendrin" aus Heidesheim gestalteten den Teil "Süßes" mit ihren Kuchen und Torten, die man jeden Donnerstag in der AWO in Heidesheim auch testen kann. Im dritten Teil teilen Menschen, die sich für Städtepartnerschaften engagieren ihre liebsten Kuchen aus den Partnerregionen Rheinhessens und im vierten Teil schwangen die Damen des Kreativtreffs in Großwinternheim das Nudelholz und zauberten allerlei Herzhaftes. Werfen Sie doch einmal einen Blick in das Inhaltsverzeichnis.
Das Büchlein habe ich oft dabei, das heisst, wenn Sie mich treffen, haben Sie gute Chancen auf ein Exemplar. Oder Sie mailen uns einfach an info@nina-klinkel.de und wir sorgen dafür, dass eine Ausgabe Sie erreicht.
Bis dahin stelle ich Ihnen hier den Vorgänger als Download zur Verfügung: Mein "Ehrlich rhoihessisch. Back- und Weincocktail-Buch".