In 111 Worten:
Ich bin Abgeordnete der SPD Landtagsfraktion und gehöre somit zur größten Fraktion im rheinland-pfälzischen Landtag. Innerhalb der Fraktion übernehme ich als stellvertretende Fraktionsvorsitzende Verantwortung. Mein Kernthema in Mainz ist die Innenpolitik, vor allem Polizei- und Sicherheitspolitik. Hier bin ich fachpolitische Sprecherin, also diejenige, die als Ansprechpartnerin meiner Fraktion für diese Thematiken fungiert und auch diejenige, die dann für die parlamentarische Bearbeitung zuständig ist. Ich gehöre zudem weiteren Ausschüssen und Gremien an und erfülle weitere fachpolitische Sprecherfunktionen. Zu meinem Arbeitsalltag gehört das Einarbeiten in diese Bereiche, das setzen einer politische Agenda hierzu, fachpolitische Diskussionen, Kopplung mit der Praxis, für Kompromisse zu werben und schließlich auch das Debattieren im Parlament zu diesen Themen.
Etwas Ausführlicher:
"Was machst Du eigentlich so als Abgeordnete in Mainz?"
Wie jeder Abgeordnete, arbeite ich in verschiedenen Fachausschüssen des Landtages. In der aktuellen Periode sind dies der Innenausschuss (Ausschuss für Inneres, Sport und Landesplanung) und der Kulturausschuss. Zudem war ich über zwei Jahre lang Mitglied des Untersuchungsausschusses zur Flutkatastrophe und gehörte auch einige Zeit dem Europaausschuss an.
Mein intensivster Ausschuss ist der Innenausschuss. Zum Einen, weil er eine große Bandbreite an Themen bereit hält, aber auch, weil war er mir ermöglicht, meiner Affinität zu den "Blaulichtthemen" nun auch in Mainz ein politisches zu Hause zu geben.
Innerhalb meiner Fraktion bin ich fachpolitische Sprecherin verschiedener Disziplinen.
Ich bin als polizeipolitische Sprecherin für alle Themen, die die Polizei tangieren zuständig. Das sind zum einen Impulse aus der Polizei heraus, aber auch viele sicherheitsrelevanten Themen, die somit in meine Zuständigkeit fallen.
Als tourismuspolitische Sprecherin beispielsweise liegt ein für die rheinland-pfälzische Wirtschaft zentraler Bereich in meiner Verantwortung.
Und die Historikerin, die ich eben auch bin, ist gerne Sprecherin für Gedenkpolitik, denn das Thema Erinnern und Aufarbeiten liegt mir am Herzen und ich begleite das gerne mit meinem wissenschaftlichen "know-how".
Als Stellvertreterin fungiere ich im Ausschuss für Arbeit, Soziales, Pflege und Transformation, dem Ausschuss für Gleichstellung und Frauen, sowie dem Ausschuss für Umwelt und Forsten und dem Europaausschuss.
"Schreibst Du Deine Reden eigentlich selbst?"
Ja, natürlich. All meine Reden stammen aus meiner Feder. Sich schnell und faktensicher in Themen einzuarbeiten und dann eben auch hierzu in die Debatte zu gehen, ist die Kernaufgabe einer Politikerin/eines Politikers und ehrlich gesagt gehört das mit zu meinen Highlights: Die Debatte im Plenarsaal. Komplexe Dinge so zu erläutern, dass auch Fachfremde sie verstehen, gehört hierbei zum Handwerkszeug. Manchmal sind es ganz ruhige Themen, die sehr einmütig verabschiedet werden und manchmal wird es auch sehr leidenschaftlich am Rednerpult. Ich finde das gut so. Solange die Sachlichkeit nicht verschwindet, solange Faktentreue die Grundlage ist, darf es ruhig auch einmal leidenschaftlich werden.
"Kann man mal eine Rede von Dir hören?"
Klar. Das ist auf verschiedenen Wegen möglich: Entweder live dabei sein bei einer Plenarsitzung oder dem Livestream des Landtags folgen. Alternativ findet man auch auf der Seite des Landtags all meine Reden der laufenden Wahlperiode. Oder man schaut einmal hier: