Zwei neue Schulen für den Landkreis Mainz-Bingen

„Wir brauchen zwei neue weiterführende Schulen im Landkreis“, erklärt Sebastian Hamann, SPD

Fraktionsvorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion. „Die 10 Klassen in der Jahrgangsstufe 5 am 

Gymnasium Nieder-Olm, 8 Klassen am Gymnasium Ingelheim und insgesamt 12 Klassen in 

Bingen (7 Stefan-George-Gymnasium und 5 Hildegardisschule) zeigen, dass wir dringend eine 

Entlastung der Gymnasien brauchen“. So besuchten im aktuellen Schuljahr rund 200 

Schülerinnen und Schüler mehr ein Gymnasium im Landkreis als im vergangenen Schuljahr. 

„Zudem ist ein klarer Elternwille in Richtung Integrierte Gesamtschulen (IGS) festzustellen“, 

ergänzt die Landtagsabgeordnete Nina Klinkel (SPD). So ständen bei den 4 Integrierten 

Gesamtschulen im Landkreis rund 450 Plätze zur Verfügung. Dem stehen Anmeldezahlen von 

über 800 Schülerinnen und Schülern gegenüber. „Fast eine doppelt so große Nachfrage“, betont 

Klinkel. Abgelehnte Schülerinnen und Schüler fänden dann meistens den Weg in die überfüllten 

Gymnasien. 

Eine IGS in der Mitte des Landkreises, etwa in Stadecken-Elsheim und ein Gymnasium im 

Norden, etwa in Gau-Algesheim, halten Klinkel und Hamann daher für einen guten 

Diskussionsvorschlag. Ziel sei dabei eine spürbare Entlastung der Gymnasien und ein größeres 

Angebot an IGS-Plätzen. „Wir wollen nicht der Landkreis mit den größten Gymnasien sein, wir 

brauchen Schulen, die pädagogisch wertvoll arbeiten können“, betonen Klinkel und Hamann. Die 

Forderung einer Petition, die über 2250 Menschen aus dem Landkreis zeichneten und die eine 

weitere IGS und ein weiteres Gymnasium fordert, unterstützen sie. 

„Wir sind gespannt auf den Schulentwicklungsplan und werden den Prozess auch mit 

Gesprächen mit dem Bildungsministerium eng begleiten“, so Klinkel und Hamann abschließend.